Nachwuchs
Von den ersten Tönen bis zum Orchester - musikalische Bildung für alle Altersgruppen
Nachwuchsförderung
In Zusammenarbeit mit der Musikschule Fröhlich (Gebietsleitung Elke Michael, Crossen) bieten wir ein durchdachtes Ausbildungsprogramm für Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen.
Unser Ziel ist es, von der musikalischen Früherziehung bis zum Akkordeon-Orchester ein "musikalisches Zuhause" zu schaffen, in dem junge Menschen ihre Talente entfalten und Gemeinschaft erleben können.
MusiKunde
ab 3,5 Jahren
BOOKii Stift
Interaktives Lernen
Melodika
ab 6 Jahren
Akkordeon
Kinder & Jugendliche
Orchester
Ensemble-Spiel
MusiKunde (ab 3,5 Jahren)
Was bietet MusiKunde?
- Singen eigener Lieder und traditioneller Kinderlieder
- Spielen mit kindgerechten Instrumenten (besonders Glockenspiel)
- Förderung von Motorik und Feinmotorik
- Sanfter Übergang vom Einzelspiel zum Gruppenspiel
- Sprachförderung: +2000 Wörter Deutsch und Englisch

Unterrichtsdetails
Dauer: 45 Minuten
Orte: Kindertagesstätten in Milkau, Frankenau, Ringethal, Seifersbach, Ottendorf, Erlau, Königshain, Rossau, Crossen und Mittweida
Materialien
3x jährlich Begleitset:
- Attraktive Unterrichtsmaterialien
- Lern-CDs mit Musik
- Zweisprachige Hörgeschichten
- Dazugehöriges Bilderbuch
BOOKii Trainingsstift - Interaktives Lernen
Was ist der BOOKii Trainingsstift?
Der BOOKii Trainingsstift kombiniert einfache Handhabung, kreative Aufnahmefunktionen und große inhaltliche Vielfalt. Er fördert Hörverständnis, Sprachentwicklung, kreatives Denken und motiviert Kinder durch interaktive, multimediale Erlebnisse.
Vorteile in der musikalischen Früherziehung
- Multisensorisches Lernen: Musik über Hören, Sehen und Berühren erleben
- Individuelles Lerntempo: Kinder können Inhalte selbstständig und wiederholt abrufen
- Förderung der Selbstständigkeit: Interaktive Entdeckungen stärken das Selbstvertrauen
- Sprach- & Hörförderung: Lieder, Reime und Klanggeschichten fördern die Sprachbildung
- Bewegung & Rhythmik: Ganzheitliches Lernen mit Körper und Geist
- Flexibel im Alltag: Auch zuhause mit den Eltern einsetzbar

Funktionen
- Kindgerechte Unterrichtsmaterialien aktivieren
- Aufnahmefunktion für eigene Inhalte
- Interaktive Entdeckung von Musik und Tönen
- Wiederholbares Lernen im eigenen Tempo
Zuhause nutzen
Eltern können mit dem gleichen Material arbeiten und so die Verbindung von Kursinhalten und Familienalltag fördern.
Weitere Informationen und Support unter trainings-stift.com
Melodika (ab 6 Jahren)
Lerninhalte in ca. einem Jahr
- Etwa 20 Lieder lernen
- Aufbau der Tastatur verstehen
- Notenlesen und Rhythmusgefühl entwickeln
- Dur-Tonleitern und musikalische Grundlagen
- Mehrstimmiges Spiel in der Gruppe
- Gefühl für Phrasen, Akzente und Tongestaltung
- Erste Konzerterfahrungen sammeln

Nach dem Kurs
Entscheidung mit den Eltern über die weitere "musikalische Karriere"
Unterrichtsorte
- Pestalozzi GS Mittweida
- Bernhard-Schmidt Schule Mittweida
- GS Erlau
- GS Wiederau
- GS Seifersbach
Dauer: 45 Minuten
Unterlagen
- Moderne Kinderlieder & Volkslieder
- Kindgerechte Illustrationen
- Lern-CDs mit Playbacks
Akkordeon (Kinder & Jugendliche)
Teilnahme
Grundsätzlich jedes Kind, wenn es entwicklungsmäßig soweit ist. In der Regel steigen Kinder nach dem Melodika-Kurs ein. Auch Quereinstieg ist möglich.

Unterrichtskonzept
- Unterricht in Kleingruppen
- Solospiel und Ensemble-Musizieren
- Koordination beider Hände + Balg
- Das "gehirn-gerechteste" Instrument
Lernfortschritt
- Kleine Lernschritte ohne Stress
- Gleichmäßiger "Flow-Effekt"
- Kontinuierlicher Schwierigkeitsanstieg
- 45 Minuten Unterrichtseinheit
Besonderheit
Sorgfältig ausgearbeitetes Unterrichtsprogramm mit großer musikalischer Bandbreite, ständig weiterentwickelt von Experten-Team
Orchester-Unterricht
Teilnahme
Akkordeon-Schüler der Musikschule Fröhlich, je nach Alter in der entsprechenden Formation
Das langfristige Ziel
Von der musikalischen Früherziehung bis zum Instrumental-Unterricht führt der Weg in eine musizierende Gemeinschaft - das Akkordeon-Orchester als "musikalisches Zuhause".
Besondere Vorteile
- Entwicklung sozialer Fähigkeiten
- Wichtige Erfolgserlebnisse
- Verschiedenste Stilistiken
- Öffentliche Auftritte als Motivationsfaktor
Orchesterstufen

Zusätzlicher Nutzen
Soziale Fähigkeiten für das ganze weitere Leben durch Gruppenaufgaben neben den musikalischen
Detaillierte Informationen zum Unterrichtsprogramm basieren auf den Inhalten der
Musikschule Fröhlich - Gebietsleitung Elke Michael